Weihnachtskrippen und Schnitzereien aus Südtirol – Jahrhunderte alte Tradition.
Zahlreiche Familienbetriebe aus dem Grödnertal führen eine Jahrhunderte alte Tradition im Holzfiguren schnitzen fort. Diese Tradition entstand in Gröden um 1600, als die Bauern begannen, an den langen Winterabenden in ihren Stuben, erst Holzspielzeug und dann auch künstlerische Arbeiten, für den Verkauf auf den Frühjahrsmärkten zu schnitzen.
Heute lassen fähige Handwerker diese alte Tradition wieder aufleben. Figuren und Objekte aus der Geschichte gewachsen, die mit Feingefühl dem zeitgemäßen Geschmack entsprechen, werden hergestellt. Fachkundige Künstler aus den Kunstschulen von St. Ulrich und Wolkenstein arbeiten die Grundmodelle der Figuren aus. Wahre Kunstwerke werden geschaffen, mit der kreativen Kraft des Einzelnen, immer wieder neu und anders.
Diese Grundmodelle werden in Bronze gegossen, damit die Figuren, dann maschinell vorgeschnitzt und vervielfältigt werden können. Das Holz aus den Bergwäldern eignet sich am besten für die Kunst des Schnitzens. Es werden überwiegend Ahornholz für die kleineren Figuren, sowie Lindenholz und Zirbelkiefernholz für die größeren Figuren verwendet. Fachkundige Handwerker verarbeiten die zugerichteten Holzklötze mit dem Pantografen zu den Figurenrohlingen. Diese Rohlinge werden nun bis ins kleinste Detail von Hand nachgeschnitzt und verfeinert.
Die Dekoration gibt der Holzfigur den letzten Schliff. Die Skulpturen und Figuren werden von Hand bis ins letzte Detail genauestens bemalt. Die benutzten Farben variieren von Figur zu Figur, deshalb ist jede Figur, die, die Hände der Fassmalerin verlässt, als ein Einzelstück, ein Unikat zu betrachten.
Die Farbdekoration der Krippenfiguren reicht von naturbelassenen,
unbehandelten Ahornholzfiguren, über bräunlich gebeizte Krippenfiguren mit einer Wachsschichtveredelung, oder mehrfarbig gebeizt in verschiedenen Brauntönen mit Wachsschichtveredelung, naturbelassenes Ahornholz mit Wachsschichtveredelung und Goldrand, bis hin zur mit Ölfarben bemalten bunten Ausführung. Es gibt auch die Fassung auf antike Art und die antike Fassung mit echten Gold.
Neben den Krippenfiguren, stellen die religiösen Figuren,
Kruzifixe, Madonnen,
Engel und
Heiligenfiguren, einen weiteren Schwerpunkt der Südtiroler Schnitzereien dar. Auch hier gibt es eine Vielzahl an wunderschön gestalteten Figuren, für den Privatbereich, als auch für den Kirchenbereich. Handwerker, Sportler,
Clowns und
Glücksengel, sowie
Reliefs mit den verschiedensten Motiven, runden das exclusive Sortiment der Südtiroler Schnitzereien ab.
Die große Modellvielfalt an
Krippenfiguren, reicht von der schlichten Ausführung, bis hin zur ganz
barocken Ausführung. Es gibt Figurensätze ab 7cm Größe, bis hin zu 1m Größe, die gängigsten Größen liegen zwischen 10cm und 20 cm Größe. Auch die Krippenställe werden passend zu den
Krippenfiguren, in verschieden Ausführungen und Größen hergestellt. Es gibt Modelle mit
Fußsockel und
ohne Fußsockel. Neben der
heiligen Familie, den
Königen, den
Engeln, den
Hirten und
Schafen gibt es eine Vielzahl von
Haustieren und heimischen
Wildtieren zum ausschmücken Ihrer ganz persönlichen und individuell gestalteten Weihnachtskrippe.
Da die verschiedenen Krippen – Modelle, in der Figurenanzahl zwischen ca. 25 Figuren pro Modell, bis hin zu ca. 130 Figuren pro Modell ausbaufähig sind, kann der Kunde sich hier für seine ganz persönliche Weihnachtskrippe entscheiden. Ob schlicht oder barock in der Ausführung, ob nur
Familiengruppe oder ein Krippen-Sortiment mit über 100 Figuren, mit diesen schönen Krippenfiguren können kann der Kunde individuell seine Weihnachtskrippe zusammenstellen. Angefangen mit der Heiligen Familie, kann dann die Weihnachtskrippe auch Jahr für Jahr erweitert werden, dies bereitet viel Freude.
Eine echte bespielbare Weihnachtskrippe für Kinder, gibt es von Ostheimer. Die
Ostheimer – Weihnachtskrippe besteht aus handgestalteten
Holzspielfiguren, welche aus der Liebe zu Kindern erdacht und entwickelt wurden. Durch Material, Farbe, Formgebung und die Herstellung durch Menschenhand, tragen diese Figuren, der Erkenntnis einer individuellen Entwicklungsnotwendigkeit und dem spürbaren Bedürfnis nach Schönem und Wahrem Rechnung.
Diese Holzspielfiguren sind sehr robust und lassen sich von Kindern sehr gut bespielen. Auch bei der
Ostheimer Weihnachtskrippe kann der Kunde mit der Heiligen Familie beginnend über Jahre hinweg die Weihnachtskrippe Figur um Figur weiter ausbauen.
Neben der Ostheimer Weihnachtskrippe haben wir noch zwei weitere
Kinderspielkrippen im Holzlädle-Sortiment, diese
Kinderspielkrippen sind ein Erlebnis für die ganze Familie mit unbegrenztem Fantasie- und Spielvergnügen. Sie sind geeignet für Kinder ab 3 Jahren.